Prof. Dr. Simon Baier
Laurenz-Professur für zeitgenössische Kunst
Simon Baier
Philosophisch-Historische Fakultät
Departement Künste, Medien, Philosophie
Fachbereich Kunstgeschichte

Laurenz-Professur für zeitgenössische Kunst

Tel. +41 61 206 63 91
simon.baier@unibas.ch

Studium der Kunstgeschichte und Philosophie in Heidelberg, Karlsruhe und New York. 2015 Dissertation an der Universität Zürich. 2005-2006 Fellow for Critical Studies, Independent Study Program des Whitney Museum of American Art, New York, USA. 2008-2013 Mitarbeiter am NFS Bildkritik - Eikones, Universität Basel. 2009-2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere Kunstgeschichte am Kunsthistorischen Seminar der Universität Basel. 2013-2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für moderne und zeitgenössische Kunst am Kunsthistorischen Institut der Universität Zürich. 2016-2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neueste Kunstgeschichte an der Universität Wien. Seit September 2017 Laurenz-Assistenzprofessor für zeitgenössische Kunst an der Universität Basel.

  • Geschichte und Politik der Avantgarden (Europa und Russland, 1910-1950)
  • Kunstkritik, philosophische Ästhetik und Kunsttheorie in der Moderne
  • Theorie des Modernismus und der Postmoderne (USA und Europa, 20.-21.Jahrhundert)
Buch

Feld und Signal

Die Untersuchung stellt zwei zentrale Figuren der historischen Avantgarden ins Zentrum: Kazimir Malevič und El’ Lisickij. Für beide markiert das Jahr 1928 eine Wende. Lisickij bricht seine Praxis abstrakter Malerei ab, um sich auf die Produktion monumentaler, politisch motivierter sowie medientechnisch avancierter Installationen zu konzentrieren. Lisickijs ehemaliger Mitstreiter Kazimir Malevič kehrt dagegen nicht nur zur Handarbeit der Malerei zurück: Diese zeigt mit einem Mal wieder menschliche Figuren, jedoch inmitten einer dystopisch leeren Welt. Beides sind Reaktionen auf die Exzesse der Moderne, die Ende der 1920er Jahre die Situation unserer Gegenwart vorzeichnen.