03 Nov 2023
09:00  - 19:00

Ort:
Forum eikones, Rheinsprung 11, 4051 Basel

Veranstalter:
Sarine Waltenspül, Mario Schulze und Estelle Blaschke

Öffentliche Veranstaltung, Workshop

Visual Science and Technology Studies

A cooperation of eikones with the SNF project «Visualpedia. ‹Atlas Encyclopaedia Cinematographica› and the Visual Science and Technology Studies» and the Seminar für Medienwissenschaft.

Please note that registration is mandatory (mario.schulze@unibas.ch). Language of the Workshop will be German.

2014 schlug Peter Galison eine Erweiterung der Science and Technology Studies zu den Visual STS, kurz VSTS, vor. Seit diesem Plädoyer hat sich die Notwendigkeit noch stärker prononciert, sowohl dem Visuellen in den Wissenschaften besondere Aufmerksamkeit zu schenken, als auch das Visuelle in die Arbeit der Wissenschaftsforschung systematisch miteinzubeziehen. Die sich schnell verändernden Produktions- und Publikationsmöglichkeiten von Bildern führen zu einem Umbruch im wissenschaftlichen Publizieren und bringen damit neue Technologien, Medien und Akteur*innen ins Spiel: Die Screens der Smartphones und Notebooks begleiten uns überall hin; Bild-Suchmaschinen finden mittlerweile nicht mehr nur „poor images“; und die Verfügbarkeit und Speichermöglichkeit qualitativ hochwertiger (Bewegt-)Bilder hat mittels Cloud-Dienste eine noch vor wenigen Jahren unvorstellbare Kapazität erreicht. Auch beeinflussen Verfahren der maschinellen Datenverarbeitung, Auswertung und Generierung zunehmend unseren Umgang mit Bildern. Das alles verändert die Arbeit am und die Distribution von Wissen. 

Mit dem Workshop wollen wir neue Perspektiven auf ein bis dato wenig umrissenes Feld zusammenbringen sowie aktualisierte Rückblicke und Ausblicke darauf versammeln, was VSTS war, ist und sein könnte. Der Workshop dient der Vorbereitung auf einen Reader zum Thema. 

Speakers: Matthias Bruhn, Priska Gisler, Nils Güttler, Inge Hinterwaldner, Christoph Hoffmann, Ute Holl, Bettina Papenburg, Niki Rhyner, Max Stadler


Veranstaltung übernehmen als iCal