• English
  • Studienangebote
  • Dokumente
  • Kontakt & Öffnungszeiten
  • Suche
Universität Basel

Departement
Künste, Medien, Philosophie

Departement 
Künste, Medien, Philosophie

Kunstgeschichte

Suche
  • Aktuelles
  • Studium
  • Doktorat
  • Forschung
  • Fachbereich
  • Abteilungen
  • Veranstaltungen
  • Forum
  • Ausschreibungen
  • Hanna Levy-Deinhard Preis
  • Bachelor Kunstgeschichte
  • Master Kunstgeschichte
  • Master Kunstgeschichte und Bildtheorie
  • Studieninteressierte
  • Lehrveranstaltungen
  • Abgeschlossene Master- und Lizenziatsarbeiten
  • Beratung, Anleitungen & Hilfsmittel
  • Praktika
  • Mobilität
  • 3D Labor
  • Netzwerk
  • FAQ
  • Diversity & Inclusion
  • Forschungsprojekte
  • Publikationen
  • Personen
  • Kontakt & Öffnungszeiten
  • Mediathek
  • Bibliothek
  • Fachgruppe
  • Impressionen
  • Impressum
  • Ältere Kunstgeschichte
  • Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit
  • Neuere Kunstgeschichte
  • Laurenz-Professur für Zeitgenössische Kunst
  • Schaulager-Professur für Kunsttheorie
  • Aktuelles
  • Studium
  • Doktorat
  • Forschung
  • Fachbereich
  • Abteilungen
Eindrücke

Eindrücke von Exkursionen und Veranstaltungen

Fachgruppe Kunstgeschichte

Fachgruppe Kunstgeschichte

Istanbul

Eindrücke von Exkursionen und Veranstaltungen

Beyer zeigen

Eindrücke von Exkursionen und Veranstaltungen

Buchvernissage

Buchvernissage «Künstler, Leib und Eigensinn» von Andreas Beyer

Zurück Weiter
Blog "Bild und Kritik"
Neubau

KUNSTGESCHICHTE IN BASEL

Studieren wo die Kunst ist

Basel bietet als Stadt der Künste den Studierenden der Kunstgeschichte ideale Voraussetzungen. Inmitten einer der dichtesten Museumslandschaften Europas vermittelt das kunstgeschichtliche Seminar eine betont kunstnahe Ausbildung.

Luegg Emol Broschüre

Bachelor und Master Kunstgeschichte

Studienangebote





Tel.: +41 (0)61 206 62 92

Kunsthistorisches Seminar

Mediathek


St. Alban-Graben 8
4051 Basel

Tel.: +41 (0)61 206 62 96

Bibliothek

Kunsthistorisches Seminar & Kunstmuseum Basel

Bibliothek

St. Alban-Graben 10
4051 Basel

Tel. +41 (0)61 206 62 70

Veranstaltungen

01. Apr 2023 / Workshop, Weiterbildung

Originaldruckgrafik zum Anfassen

Attraktives Angebot für Studierende
22. Apr 2023 09:45 - 20:00 / Öffentliche Veranstaltung, Workshop

Workshop Kunst und Psychoanalyse

Der Isenheimer Altar. Körper und Zwischenleiblichkeit in kunsthistorischer und psychoanalytischer Perspektive
04. Mai 2023 – 05. Mai 2023 / Öffentliche Veranstaltung

VKKS-Jahrestagung "Imaginaries of the Landscape: Media, Materials, Makers"

Die Tagung ist eine Kooperation zwischen der VKKS, dem Comité International d'Histoire de l'Art (CIHA) und dem Fachbereich Kunstgeschichte der Universität Genf.
04. Mai 2023 18:15 - 19:45 / Vortragsreihe / Ringvorlesung

«Die Sache ist im Grunde sehr einfach». Charlotte Posenenskes veränderbare Plastiken

Forumsvortrag FS 2023, Sarah Wiesendanger (Kunsthistorisches Seminar der Universität Basel)
01. Jun 2023 18:15 - 19:45 / Vortragsreihe / Ringvorlesung

Hanne Darboven: Künstlerische Produktion als asketische Praxis

Forumsvortrag FS 2023, Paula Stoica (Kunsthistorisches Seminar der Universität Basel)

Aktuelles

RSS
Len Schaller

08. Dez 2022 / News

Hanna Levy-Deinhard Preis 2022 geht an: Len Schaller

Masterarbeit: Auf Augenhöhe mit Amöben: Digitales Welten im Anthropozän
Preisverleihung

25. Nov 2022

Fakultätspreis 2022

David Misteli: Dissertation: Ausdruck und Medialität in der Malerei van Goghs
WEITERE VERANSTALTUNGEN
PhD in Kunstgeschichte

PhD in Kunstgeschichte

App-Screenshot-Main-Menu

Studium

Die Phil App

Unsere kostenlose iOS- & Android-App «Phil» ist Dein Freund fürs Studium an der Philosophisch-Historischen Fakultät


Kunsthistorisches Seminar

Kontakt | Öffnungszeiten

St. Alban-Graben 8
4051 Basel

Tel.: +41 (0)61 206 62 92

Personen

Kunsthistorisches Seminar

Personen

Kunsthistorisches Seminar

Forschungsprojekte

Nach oben

Quick Links

  • Vorlesungsverzeichnis
  • IT-Services
  • Online-Services
  • Personensuche
  • Personeninfo
  • Ausschreibungen
  • Veranstaltungen
  • eikones - Zentrum für die Theorie und Geschichte des Bildes
  • Archiv eikones NFS Bildkritik 2005 - 2017
  • Renaissance Kolloquium
  • © Universität Basel
  • Philosophisch-Historische Fakultät
  • Departement Künste, Medien, Philosophie
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt & Öffnungszeiten