• English
  • Studienangebote
  • Dokumente
  • Kontakt & Öffnungszeiten
  • Suche
Universität Basel

Departement
Künste, Medien, Philosophie

Departement 
Künste, Medien, Philosophie

Kunstgeschichte

Suche
  • Aktuelles
  • Studium
  • Doktorat
  • Forschung
  • Fachbereich
  • Abteilungen
  • Veranstaltungen
  • Forum
  • Ausschreibungen
  • Hanna Levy-Deinhard Preis
  • Bachelor Kunstgeschichte
  • Master Kunstgeschichte
  • Master Kunstgeschichte und Bildtheorie
  • Studieninteressierte
  • Lehrveranstaltungen
  • Abgeschlossene Master- und Lizenziatsarbeiten
  • Beratung, Anleitungen & Hilfsmittel
  • Praktika
  • Mobilität
  • 3D Labor
  • Netzwerk
  • FAQ
  • Diversity & Inclusion
  • Forschungsprojekte
  • Publikationen
  • Personen
  • Kontakt & Öffnungszeiten
  • Mediathek
  • Bibliothek
  • Fachgruppe
  • Impressionen
  • Impressum
  • Ältere Kunstgeschichte
  • Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit
  • Neuere Kunstgeschichte
  • Laurenz-Professur für Zeitgenössische Kunst
  • Schaulager-Professur für Kunsttheorie
  1. Website Root
  2. Abteilungen
  3. öffnen / schliessen
  • Ältere Kunstgeschichte
  • Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit
  • Neuere Kunstgeschichte
  • Laurenz-Professur für Zeitgenössische Kunst
  • Schaulager-Professur für Kunsttheorie
Bild

Prof. Dr. Aden Kumler

Ältere Kunstgeschichte

Die Forschung und Lehre im Fachbereich Ältere Kunstgeschichte betrifft Themen von der Spätantike bis ins ausgehende Mittelalter. Neben der Vermittlung von Grundlagenwissen in den verschiedenen Bildkünsten sowie der Architektur wird gleichzeitig das Bewusstsein für die traditionellen und innovativen Methoden des Fachbereichs geschärft.

Prof. Dr. Andreas Beyer

Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit

Der Fachbereich Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit befasst sich mit dem Kunstschaffen von der Frührenaissance bis zum Klassizismus. Schwerpunkt in der Lehre bilden Architektur, Bildhauerei und Malerei, namentlich in den Kunstlandschaften Italien, Frankreich, Deutschland und England vom 15. bis zum 19. Jahrhundert.

Prof. Dr. Ralph Ubl

Neuere Kunstgeschichte

Das Arbeitsgebiet umfasst die Entwicklung der Kunst seit dem späten 18. Jahrhundert, insbesondere die Modernisierungsschübe mit ihren jeweiligen Gegenreaktionen. Insbesondere die Kunst des 20. Jahrhunderts hat das tradierte, auch heute noch gängige Verständnis von Kunst und künstlerischer Arbeit kritisch erprobt, aufgelöst und weiterentwickelt.

Prof. Dr. Simon Baier

Laurenz-Professur für Zeitgenössische Kunst

Seit 2002 ist am Basler Kunsthistorischen Seminar die Laurenz Assistenz-Professur für Zeitgenössische Kunst eingerichtet. Die privat gestiftete, mit dem Schaulager verbundene Professur setzt in Basel – das mit dem Museum für Gegenwartskunst, dem Schaulager, der Kunsthalle und der jahrlichen ART-Basel eines der europäischen Zentren zeitgenössischer Kunst ist – auch in der universitären Forschung und Lehre einen entsprechenden Schwerpunkt.

Prof. Dr. Markus Klammer

Schaulager-Professur für Kunsttheorie

Seit dem Herbstsemester 2013 ist am Basler Kunsthistorischen Seminar die Schaulager-Professur für Kunsttheorie eingerichtet. Die Stiftung der Professur geschah in der Absicht, Ausstrahlung und Wirkung der Basler Kunstgeschichte weiter zu verstärken. Mit dem Schwerpunkt auf Kunsttheorie und Ästhetik bringt die Professur das Potenzial kunsttheoretischer Arbeit in Forschung und Lehre in besonderer Weise zur Geltung.

Nach oben

Quick Links

  • Vorlesungsverzeichnis
  • IT-Services
  • Online-Services
  • Personensuche
  • Personeninfo
  • Ausschreibungen
  • Veranstaltungen
  • eikones - Zentrum für die Theorie und Geschichte des Bildes
  • Archiv eikones NFS Bildkritik 2005 - 2017
  • Renaissance Kolloquium
  • © Universität Basel
  • Philosophisch-Historische Fakultät
  • Departement Künste, Medien, Philosophie
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt & Öffnungszeiten