Prof. Dr. Charlotte Matter
ProfessorinProfessorin
Kunsthistorisches Seminar
St. Alban-Graben 8
4051
Basel
Schweiz
Curriculum Vitae
Charlotte Matter (sie/ihr) ist Laurenz-Assistenzprofessorin für zeitgenössische Kunst. Sie studierte visuelle Kommunikation in Luzern und Wien, danach Kunstgeschichte und Filmwissenschaft in Zürich. 2021 promovierte sie an der Universität Zürich mit einer Dissertation über Kunststoffe in der Kunst der 1960er und 1970er Jahre aus einer feministischen Perspektive. Sie ist Co-Leiterin der Forschungsgruppe «Rethinking Art History through Disability» und Gründungsmitglied von CARAH – Collective for Anti-Racist Art History. Seit 2023 ist sie Mitherausgeberin der Zeitschrift Sculpture Journal bei Liverpool University Press. Zuvor war sie wissenschaftliche Assistentin am Kunsthistorischen Institut der Universität Zürich und koordinierte den Masterstudiengang «Kunstgeschichte im globalen Kontext» von 2015 bis 2024. 2019/2020 war sie Mitglied der Forschungsinitiative «Rome Contemporary» an der Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte in Rom und Stipendiatin am Istituto Svizzero di Roma.
Arbeitsschwerpunkte
Künstlerische Praktiken von den 1960er Jahren bis heute
Feministische Kunst und Theorie
Materialität
Klasse, Arbeit und Nicht-Produktivität
Intersektionale Perspektiven und Disability Studies
Sprechstunde
Freitags 12–14 Uhr. Anmeldung per Email an Charlotte Matter.