Emeritus
Kunsthistorisches Seminar
St. Alban-Graben 8
4051 Basel
Schweiz
Titularprofessor
St. Alban-Graben 8
4051 Basel
Schweiz
Emeritus
Kunsthistorisches Seminar
St. Alban-Graben 8
4051 Basel
Schweiz
* 1958. Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Philosophie an den Universitäten Basel und München. 1983 Lizentiat an der Universität Basel mit der Arbeit „Die künstlerische Ausstattung des Bundeshauses in Bern“. 1992 Promotion ebenda mit der Arbeit „Rembrandt und die Moderne. Der Dialog mit Rembrandt in der deutschen Kunst um 1900“. 2003 Habilitation ebenda mit der Arbeit „Blicke ins Unendliche. Wolkenbilder des 20. Jahrhunderts“. 2019 Ernennung zum Titularprofessor für Neuere Kunstgeschichte ebenda. 1984-1988 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Kunstgeschichte der Universität Basel. 1989-1991 Stipendiat der Janggen-Pöhn-Stiftung. 1991-1993 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Öffentlichen Kunstsammlung Basel. 1993-2000 Oberassistent am Département d’histoire de l‘art der Universität Genf. 2000-2002 Forschungsprojekt des Schweizerischen Nationalfonds „Wolkenbilder des 20. Jahrhunderts“. 2001-2008 Lehrbeauftragter am Institut für Kunstgeschichte der Universität Freiburg/Schweiz. Seit 2003 Lehrbeauftragter am Kunsthistorischen Institut der Universität Basel. 2004-2005 Vertretungsprofessor am Département d’histoire de l’art der Universität Lausanne. 2008-2009 Full professor am Graduate Institute of Art History der National Taiwan Normal University in Taipei, Taiwan. Seit 2010 Dozent für Religions- und Kirchenästhetik an der Theologischen Fakultät der Universität Bern. 2014-2017 Forschungsprojekt des Schweizerischen Nationalfonds „Transformationen städtischer Sakraltopographien 1850-2000“.
Nach Vereinbarung: ++41 79 738 24 79
Jahr | Autor/in | Titel |
2012 | Ilona Spaar | Politics of Materiality and Immateriality: Brian Jungen and Native Art from Vancouver |
Quick Links