13 Nov. 2018
18:00  - 20:00

Gegenwart
Veranstalter:
Kunstmuseum Basel

Öffentliche Veranstaltung, Vortragsreihe / Ringvorlesung

Vorlesung: Performing in public space at the time of identity claims and political resistances

Ringvorlesung im Rahmen der Ausstellung „Martha Rosler & Hito Steyerl. War Games“
09 Nov. 2018 - 10 Nov. 2018
09:15  - 19:00

Veranstalter:
Organisiert vom Kunsthistorischen Seminar der Universität Basel mit Unterstützung von articulations.

Kongress / Tagung / Symposium

18. Nachwuchskolloquium für Kunstgeschichte in der Schweiz

01 Nov. 2018
18:15  - 19:45

Seminarraum
Veranstalter:
Fachbereich Kunstgeschichte

Infoveranstaltung

Erasmus-Informationsveranstaltung

30 Okt. 2018
18:15  - 20:00

Veranstalter:
eikones Forum

Öffentliche Veranstaltung

Abendvortrag mit Philipp Ekardt (NOMIS Fellow): Assemblages and Compositions

Remodeling the Tableaux Vivants in Goethe’s Wahlverwandtschaften and Lady Hamilton’s Attitudes.
23 Okt. 2018
18:30  - 20:00

Veranstalter:
Museum Tinguely

Ausstellung / Vernissage

Vernissage: Radiophonic Spaces

23 Okt. 2018
18:15  - 20:00

Veranstalter:
eikones Forum

Öffentliche Veranstaltung

Abendvortrag mit Sean Silver (NOMIS Fellow): Towards a History of Complexity: Images and Model

19 Okt. 2018
18:30  - 21:00

Neubau
Veranstalter:
Kunstmuseum Basel

Ausstellung / Vernissage

Vernissage: Füssli. Drama und Theater

19 Okt. 2018
14:15  - 19:00

Laurenz-Bau (1. OG), St. Alban-Graben 8
Veranstalter:
Kunsthistorisches Seminar

Kongress / Tagung / Symposium

42. Basler Renaissancekolloquium zum Thema «Tiere»

17 Okt. 2018
18:00  - 19:45

Veranstalter:
UB Hauptbibliothek

Öffentliche Veranstaltung

Durst nach Anschauung: Jacob Burckhardt und die Bilder

Eröffnung im Infozentrum Universitätsbibliothek der UB Hauptbibliothek
16 Okt. 2018
18:00  - 20:00

Gegenwart
Veranstalter:
Kunstmuseum Basel

Öffentliche Veranstaltung

Vorlesung: Unbuilding Gender: Trans* Anarchitectures In and Beyond the Work of Gordon Matta-Clark

Ringvorlesung im Rahmen der Ausstellung „Martha Rosler & Hito Steyerl. War Games“
Nach oben